
Hyalurontherapie
Ohne Injektionen
Hyaluronsäure, ist ein Stoff, der im gesamten menschlichen Körper vorkommt. Hyaluron wird bei den meisten Menschen bis ungefähr zum 30. Lebensjahr zu 100 Prozent körpereigen selbst produziert. Danach vermindert die Produktionsmenge.
Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil der sogenannten extrazellulären Matrix – dem Gewebe, das zwischen den eigentlichen Körperzellen liegt.
Hier erfüllt Hyaluron seine wichtigste Funktion; das Speichern von frei verfügbarem Wasser.
Ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu 5 Liter Feuchtigkeit binden, welche das umliegende Gewebe versorgen. Das menschliche Auge besteht zum Beispiel zu einem Großteil aus Wasser, welches an Hyaluronsäure gebunden ist.
Verschlechtert sich das Hyaluron-Angebot im Körper, verändert sich die Verteilung der Feuchtigkeit erheblich. Bei den Augen stellt sich ein „Druckverlust“ des Augenwassers ein, der Augapfel verändert seine Form und eine Fehlsichtigkeit stellt sich ein.
Durch die Unterstützung von Hyaluron werden vom Körper angelegte Wasserspeicher nicht nur der Versorgung dienen.
Gewebe, welches durch Hyaluronsäure viel Wasser enthält, ist äußerst fest und belastbar. Deshalb sind zum Beispiel auch die Kerne der Bandscheiben, die als Stoßdämpfer in der Wirbelsäule dienen, aus Hyaluron und Wasser aufgebaut.
Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkflüssigkeit. Sie soll als Schmiermittel der Gelenke wirken und dadurch die Reibung der Gelenkflächen verringern.
Ohne Gelenkflüssigkeit würden die mit Knorpel bedeckten Gelenkflächen direkt aufeinanderliegen und sich daher schnell stark abnutzen. Hyaluron wirkt daher in den Gelenken und insbesondere im Knie als natürlicher Knorpelschutz.
Knorpel weg – für immer?
Die Schulmedizin sagt, dass Knorpel sich ab einem bestimmten Alter nicht mehr regeneriert.
Hier entsteht aber in den letzten Jahren von unterschiedlichen Seiten immer mehr Widerspruch.
Eine intensive „Kur“ mit orthomolekularen Präparaten, durchgeführt nach einen individuell abgestimmten langfristigen Therapieplan, kombiniert mit sehr gezielten Bewegungsübungen, kann bei der Knorpelregeneration helfen.
Alle genannten Anwendungsgebiete stellen gemäß Heilpraktikergesetz kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände oder Leiden dar.